Idee und Vorbereitung | |||||||||||
So hat alles angefangen, gut, das ist natürlich etwas weit ausgeholt, aber man sieht dass ich schon länger mit dem Rad umgehen kann.
Mal kurz zu mir, wie man an dem Bild unschwer erkennen kann bin ich schon etwas älter, Baujahr 1962. Hab allerdings das Radfahren erst mit 30 wieder angefangen, der Auslöser war meine Herz-Operation (künstliche Herzklappe). Seit ca. 5 Jahren wurden die Tagesetappen immer länger, es ging dann über die 200km pro Tag. Auch eine 2-Tagestour ins Algäu mit insgesamt 240km. Fast immer zusammen mit Andi. 2004 musste ich nach einer Hirnblutung pausieren, da mit einer halbseitigen Lähmung eher Rollstuhl angesagt war. Aber zurück aus der Reha gings sofort wieder aufs Rad, erst etwas wackelig, aber das gab sich schnell wieder. Die Reste der Lähmung machten sich beim Radfahren kaum bemerkbar, so dass ich das Training wieder intensivieren konnte. |
|||||||||||
Erste Planungen | |||||||||||
Die ersten Planungen begannen im Spätsommer 2005. Am besten lässt sich planen, bei einem kühlen Bier und was leckerem Gegrillten.
Es stellte sich sehr schnell heraus, dass zunächst ein paar grundsätzliche Dinge geklärt werden müssen. Zuerst mussten wir das mit unseren Fauen abklären ob sie bereit waren 800km alleine mit dem Auto nach Jesolo zu fahren, denn wir planten im Anschluß an die Radtour noch 10 Tage Urlaub auf einem Campingplatz am Meer zu machen. Nach dem das alles komplett geklärt war, buchten wir im Januar 2006 unseren Urlaub auf dem Campingplatz Jesolo International. |
|||||||||||
Ausrüstung | |||||||||||
Uwe:
ca. 10 Jahre altes 28" Trekkingrad |
Andi:
neues MTB von Bergamont |
||||||||||
Gepäck:
Da wir alles mitführen mussten, was wir für 7 Tage brauchten mussten wir uns auf das nötigste beschränken. Ersatzteile: Jeder hatte einen Ersatzschlauch dabei, das musste reichen. Etwas Werkzeug (Reifenheber, Messer, Kabelbinder, Schraubendreher, Schlüssel), Luftpumpe und Kettenöl. Dies teilten wir uns auf, damit wir nicht alles doppelt mit führen mussten. Einen Stoffbeutel mit Expander, damit wir z.B. nasse Wäsche oder Proviant auf dem Gepäckträger befestigen konnten. |
|||||||||||